Page 63 - Brandmüller_Kardinal_Reprint
P. 63

Als nun im Mai 1738 die Pfarrei Marienweiher frei wurde, schlug das Vikariat Hübner für diese Stelle vor. Fürstbischof Friedrich Karl jedoch hatte immer noch Be- denken, ihn von Bayreuth abzurufen, da er durch seine leutselige, gute Art dort dem wahren Glauben viel genützt habe, und es seinem Nachfolger schwerfallen werde, sich in dieser heiklen Situation zurechtzufinden und ebensolches Ansehen und Ver- trauen wie Hübner zu erwerben. Schließlich aber verlieh er dem verdienten Mann dennoch die erbetene Pfarrei78.
8. Am bedenklichsten ist, daß 200–300 Wallfahrer mit Fahnen in die Bayreuther Kirche wallfahrte- ten, wie man vor einigen Jahren beobachtet habe.
A: Man hätte sie aufhalten und bestrafen, nicht aber mich verantwortlich machen sollen, der ich sie nicht eingeladen habe (Hübner an Weihbischof 17. April 1735, STABbg B 74 III 1 pr 73).
78 Bischof an Weihbischof 8. Juni 1738 (STABbg B 74 I 13 pr 28).
40


































































































   61   62   63   64   65