Page 50 - Mitteilungen-Geschichtsverein Erfurt Heft 22
P. 50
Karl Heinemeyer
Die Tafel nennt weder ihre Anlage durch Hartung Cammermeister mit dem Entstehungsjahr 1441 noch den Begriff „Geleitstafel“, sondern wird hier als „Geleits-Ordnung 1544“ bezeichnet92; sie wurde somit frühestens in diesem Jahr, nach ihrer Schrift jedenfalls im 16. Jahrhundert geschrieben.
Die vierte Abschrift des 16. Jahrhunderts (GT 11) ist Teil eines Sam- melbandes aus dem Nachlass des um die Erfurter Geschichte hochverdien- ten Eisenbahndirektors und Stadtrates Karl Herrmann (1797–1874).93 Der Band94 umfasst sieben ursprünglich selbständige oder aus anderem Zusam- menhang stammende Papierhefte unterschiedlichen Formates, deren ehe- malige Einzelsignaturen auf Herrmanns Bibliothek hindeuten und vermu- ten lassen, dass die Hefte erst von ihm zu diesem Band vereinigt wurden. Das erste Heft (Bl. 1–19) mit der Geleitstafel kam aus einem anderen Sam- melband, wie die Rückseite ihres Papierumschlags noch erkennen lässt (Bl. 19v). Wie GT 10 trägt auch diese Fassung den Titel „Geleitsordnung“ und verzichtet auf die Hinweise auf Cammermeister und das Jahr 1441. Weil der in dem Heft auf die Geleitsordnung folgende, von derselben Hand geschrie- bene Text (Bl. 12r-19r) aus den Jahren 1543–1548 stammt,95 wurde das Heft insgesamt nach 1548 angelegt.96
Die drei restlichen Abschriften des Stadtarchivs entstanden erst im 18. Jahrhundert. Die erste, GT 15, leitet jenen Sammelband ein (Bl. 2–27), der eine Kopie der älteren Geleitstafel des 14. Jahrhunderts (GT 2) und auch eine frühere Fassung von 1441 (GT 10) enthält.97 Datiert durch die Erwähnung
92 StadtA Erfurt, 1-1/Va-1 Bl. 118r: Geleidts-Ordnung anno 1544.
93 Er regte die Gründung des Geschichtsvereins (1863) und die Wiederherstel- lung des Stadtarchivs (ab 1863) an und erwarb aus eigenen Mitteln zahlreiche als Altpapier ausgesonderte Archivalien. Vgl. Schmidt, Walter: Karl Herrmann (1797–1874). Ein Erfurter Wirtschaftsbürger auf dem Weg in die Moderne. In: MVGAE 58 (1997). S. 89–126, hier S. 121–125; Raßloff, Steffen: „Ad maiorem Erfordiae gloriam“. 150 Jahre Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt 1863–1945 und 1990–2013. In: MVGAE 74 (2013). S. 7–46, hier S. 10 f.; Benl: Geschichte der Archive (wie Anm. 46). S. 120–125. Vgl. auch Herrmanns zwar in manchem überholtes, aber nach wie vor unentbehrliches Handbuch der
Erfurter Überlieferung: Bibliotheca Erfurtina (wie Anm. 69).
94 StadtA Erfurt, 2/210-6.
95 Vgl. unten Anm. 106.
96 Dem entspricht ein moderner Bleistiftvermerk auf dem Umschlag (Bl. 1r): „Hs.
um 1550“.
97 StadtA Erfurt, 1-1/Va-1, vgl. oben S. 37 und 47.
48