Page 81 - 14-0491_Cygnus_Antike_Klassiker-3_Inhalt_1.indd
P. 81

HUANG DI NEI JING LING SHU – KAPITEL 2
>Man findet sie, wenn man den Fuß hin und her bewegt.27<
>Das ist der Strom.<
Von dort dringen sie in die qu quan[-Öffnung]28 ein.
>Die qu quan[-Öffnung] befindet sich unterhalb des Stützkno- chens, oberhalb der großen Sehne.<
>Man findet sie, wenn man das Knie krümmt.<
>Das ist die Mündung.<
>Das ist die Fuß-Mangel-Yin[-Leitbahn].<
脾
出于隱白,隱白者,足大趾之端內側也,為井木; 溜于大都,大都本節之後下陷者之中也,為滎; 注于太白,太白腕骨之下也,為腧; 行于商丘,商丘內踝之下陷者之中也,為經; 入于陰之陵泉,陰之陵泉,輔骨之下陷者之中也,伸而29得之,為 合。
足太陰也。
Die Milz
Der Ausgang [ihrer Qi] ist die yin bai[-Öffnung].30
>Die yin bai[-Öffnung] befindet sich auf der Innenseite der Spitze des Großen Zeh.<
>Das ist die Quelle.< >Holz.< Sie fließen zu der da du[-Öffnung].31
>Die da du[-Öffnung] liegt hinter dem eigentlichen Gelenk, in der unteren Senke.<
>Das ist der Bachlauf.<
Von dort ergießen sie sich in die tai bai[-Öffnung].32
>Die tai bai[-Öffnung] befindet sich unter dem Handgelenkkno- chen.<
>Das ist der Punkt, von dem an Transporte möglich sind.<
Wenn man in harmonischer Übereinstimmung mit den Leitbahn-Qi [sticht], dann
fließen die Qi in den Gefäßen ungehindert.“
27 JYJ, QJ, WTBY haben 伸 shen, „strecken“, statt 搖 yao, „hin und her bewegen“.
28 Einstich-Öffnung LV-8
29 JYJ, Qj, WTBY et al. haben 足 zu, „Fuß“, statt 而 er.
30 Einstich-Öffnung SP-1
31 Einstich-Öffnung SP-2
32 Einstich-Öffnung SP-3
29


































































































   79   80   81   82   83