Page 68 - 14-0491_Cygnus_Antike_Klassiker-3_Inhalt_1.indd
P. 68

HUANG DI NEI JING LING SHU – KAPITEL 1
Die Leitbahn-Gefäße, das sind zwölf. Die Netzbahn-Gefäße, das sind fünfzehn.28
Zusammen sind das 27 Qi. [Sie ziehen] von oben nach unten.
所出為井,所溜為滎,
所注為腧,所行為經,
所入為合,
二十七氣所行,皆在五腧也。
Dort, wo sie herauskommen, das ist die Quelle.29 Dort, wo sie strömen, das ist der Bachlauf.30
Dort, wo sie einfließen, das ist der Transportpunkt.31 Dort, wo sie dahin- ziehen, das ist der Strom.
Dort, wo sie eingehen, das ist die Mündung.32
Alle 27 Qi ziehen an den Transportpunkten der Fünf [Langzeitspeicher] vorbei.
節之交,三百六十五會,
知其要者,一言而終,
不知其要,流散無窮。
Die Gelenke, wo die [Strukturen] aneinander stoßen, das sind 365 Treff- punkte.
Wenn man deren Bedeutung kennt, dann ist das mit einem Satz gesagt. Wenn man deren Bedeutung nicht kennt, dann kann man sich unend- lich darüber auslassen.
28 NJZYXY: „Die Zwölf Leitbahnen haben je ein Netzbahn-Gefäß. Hinzu kommen die großen Netzbahnen der Aufseher-, Kontrolleur- und Milz[-Leitbahnen]. Das sind zu- sammen 15 Netzbahnen.“
29 YSS: „Im Altertum bezeichnete man die Stelle, wo das Wasser aus dem Boden kommt, als 井 jing. Das Blut und die Qi der Menschen kommen aus den Vier Glied- maßen. Daher wurde der Ort, wo die Gefäße herauskommen, als 井 jing, ‚Quelle‘, bezeichnet.“
30 ShW: „滎 ying bezeichnet ein kleines Gewässer.“ NJZYXY: „‚Kleines Gewässer‘ be- schreibt den Ort, wo die Gefäß-Qi durchfließen. So wie ein kleines Gewässer, das soeben seine Quelle verlassen hat.“
31 ZJY: „Die Gefäße ergießen [ihre Inhalte] hierher und transportieren sie dann weiter. Die Qi werden immer reichlicher.“
32 ZJY: „Wenn die Gefäß-Qi bis hier gekommen sind, dann werden sie allmählich in die Speicher aufgenommen und ‚münden‘ somit in das Innere.“
16


































































































   66   67   68   69   70