Page 11 - ASV Broschur 150 Jahre
P. 11

Brief an den Turnverein Schweinfurt vom 21. August 1861
Konkurrierendes örtliches Vereinsleben, der bevor- stehende Krieg gegen Frankreich und weitere wid- rige Umstände belasteten das Vereinsgeschehen so sehr, dass man schon nach sieben Jahren die turne- rischen Aktivitäten einstellte. Die vorhandenen Ge- rätschaften versteigerten die Mitglieder unter sich. Die Fahne erhielt der Fahnenjunker. Als 1870 das deutsche Heer im Krieg gegen Frankreich von Sieg
Aufnahme wohl um 1890: Die Turner mit ihrer Vereinsfahne
zu Sieg eilte, hisste sie der Junker am Kirchturm. Von dort stürzte sie nach sechs Wochen zu Boden,
„... dem Sturm und Wetter preißgegeben. Nun war ihre Herrlichkeit dahin, der herrliche Gold- saum hing in Fetzen“4
Im Jahre 1887 belebte man den Verein wieder. Das Neustadter Anzeigenblatt des Jahrgangs 1891 berich- tete, der Schreiner Adam Egermeier sei wegen eines Vergehens gegen das Vereinsgesetz zu 3 Mark Geld- strafe verurteilt worden. Er habe am 18. Mai als Vor- stand des Turnvereins ohne Genehmigung des Kö- niglichen Bezirksamtes einen „öffentlichen Aufzug mit Fahne und Musik“ veranstaltet. Im Jahre 1902 verlegte man den Turnplatz hinauf zum Schießplatz
4 Zitat aus der Festrede des Vorstandes 1902, vgl. das Buch wie unter Fußnote 1 Seite 102
7


































































































   9   10   11   12   13