Page 9 - ASV Broschur 150 Jahre
P. 9

150 Jahre Allgemeiner Sportverein 1861 Wilhelmsdorf1
Der Anfang – mit Turnplatz im Freien, mit Reck, Barren und Pferd
1861 – 1914
In dem erst 325 Jahre alten Wilhelmsdorf besteht der Sportverein seit 150 Jahren und damit fast halb so lan- ge wie das Dorf selbst. Zwar hat sich im Laufe der Zeit sein Name gewandelt, seine große Bedeutung für die Dorfgemeinschaft ist keinesfalls geringer geworden.
So eigenartig wie das Entstehen und die Entwicklung der Hugenottensiedlung Wilhelmsdorf ist, so wech- selvoll ist auch die Geschichte des Allgemeinen Sport- vereins 1861 Wilhelmsdorf. Der Grund für das frühe Entstehen von Vereinen in Wilhelmsdorf ist zum großen Teil auf den Existenzkampf seiner hugenot- tischen Ortsgründer zurückzuführen. Sie waren in der deutschen Umgebung wegen ihrer französischen Nationalität, ihrer anders gearteten Konfession und ihrer sozialen Schichtung ungeliebte Exoten. Daraus entstand für sie eine besondere Notwendigkeit zum Zusammenhalten in den schwierigen Perioden.
Ihr aus Frankreich mitgebrachtes Handwerk, die Strumpfwirkerei, hatte die Einwohner hundert Jah- re lang in bescheidenem Wohlstand leben lassen. Der Niedergang dieses Gewerbes im 19. Jahrhundert stürzte sie in bittere Armut. Mit der Gründung wirt- schaftlicher, sozialer und ideeller Vereine sollten das Abgleiten in Resignation verhindert und das Elend gemildert werden. Dass der Sportverein in dieser Zeit entstand, ist bezeichnend dafür.1 Damals gab es in ganz Deutschland nur knapp 1000 solcher Vereine.
Gasthof „Schwarzer Adler“, heute Bäckerei und Konditorei Leibner – Gründungslokal des Vereins
Der erste Turnplatz befand sich hier am Dorfende
1 Vgl. das Buch „Flugsand – Das Dorf der Hufgenotten“, in dem auf den Seiten 95-115 auch viel über die Vereine zu lesen ist.
5


































































































   7   8   9   10   11