Page 72 - Mitteilungen-Geschichtsverein Erfurt Heft 22
P. 72

Karl Heinemeyer
GT 14 1582 ThHStA Weimar, EGA Reg. Cc Nr. 726 (alte Sign.: EGA Reg. Cc S. 270
B. II Erfurt 4).
Papierheft, 20 x 16,5 cm. Dunkelgrüner Pappeinband mit Messing-
schließe rechts an dem zum Umschlagen nach vorn verlängerten hinteren Deckel, entsprechende Öse fehlt auf Vorderdeckel. Vorne außen auf weißem aufgeklebtem Zettel: Das Thüringische geleite zu Erfurt seit 1441 mit seinen gesetzen, herkommen und tafeln und 1582 wieder erneuert. 50 Bll., davon 47 beschrieben und foliiert. – Kanzleischrift 2. Hälfte 16. Jh., Überschriften in vergrößerter Textschrift. Außer in der Überschrift in der Geleitstafel römi- sche Zahlen, in den anderen Dokumenten arabische Ziffern.
Inhalt: Bl. 1r, Überschrift: Das geleitzs-register ist aus des vorigen gleitz- mans Harttung Kammermeisters register anno etc. 1441 geschrieben, auch itzo anno etc. 1582 wiederumb renoviret worden. – Bl. 2r–3v: Vorbemerkung zur Entstehung. 13 Allg. Bestimmungen; es fehlen von den anderen Tafeln Nr. 3 betr. das zu Eisenach vergeleitete Gut und Nr. 11 betr. die Bürger zu Nürnberg. – Bl. 3v–5r: Liste der Stadttore mit Straßen und Zielen; die vier Viehmärkte mit dem vollständigen Abschnitt „Rudersdorf“, ähnlich GT 12. – Bl. 5r–22r: Geleits-Tarife. – Nachsatz betr. Änderung des Wagenschmie- re-Tarifs. – Bl. 22r/v: Formular eines Geleitsbriefes, Wortlaut wie GT 6 von Hans Hoffmann, auf Kfst. Johann Friedrich, der Name des Geleitsmannes ersetzt durch N., ohne Datum.
Bl. 23r–25v: Kalender nach dem „Cisiojanus“146. – Bl. 26r: Wie man wochentlichen pfleget auf die politten zu schreiben, Liste der Wochentage. – Bl. 26v–39r: ausgerechnete Mengentarife für mehrere Warengruppen, dar- unter Wein, Spezerei und Krämerei.
Bl. 40r–47v: Abschriften mehrere Dokumente der kurfürstlichen Räte, zum Geleit zu Gottern und Erfurt zwischen 1567 Nov. 17 (Bl. 45r–46r) und 1568 Jan. 10 (Bl. 41r–42v), Schreiben der kurzmainzischen Statthalter und Räte an den Rat zu Erfurt von 1582 (Bl. 47r/v).
Datiert auf 1582, dem entspricht die Schrift.
GT 15 [um 1540 / 1710] Abschrift des 18. Jh. in Amtsbuch der städtischen Verwaltung in Erfurt:
StadtA Erfurt, 1-1/Va-1 (alte Sign.: Abt. Va Nr. 1) Bl. 2r–27v.
146 Vgl. Grotefend, H[ermann]: Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mit- telalters und der Neuzeit. 12. Aufl. Hg. von Jürgen Asch. Hannover 1981. S. 20.
70


































































































   70   71   72   73   74