Page 18 - StadtAN Ausstellungskatalog Der Erste Weltkrieg
P. 18
19 Vgl. Ministerialblatt für Kirchen- und Schulan- gelegenheiten im Königreich Bayern 1914, S. 645 f.
20 Zur Stellung der Lehrerschaft s. auch Kronen- berg: Schule (wie Anm. 3), S. 7–9.
32 StadtAN AvPer 262: Jahresberichte über die Kgl. Kreis-Realschule I in Nürnberg für die Schuljahre 1916/17, S. 37, und 1917/18, S. 5.
33 StadtAFÜ, Z 32 1896–1922: Jahresbericht über das K. Human. Gymnasium Fürth für das Schuljahr 1917/18, S. 21.
34 Vgl. Kronenberg: Schule (wie Anm. 3), S. 129–
21 StadtAN AvPer 213: Jahresbericht der Städti-
schen Höheren Mädchenschule für das Schul-
jahr 1915/16, S. 28. 131.
22 StadtAFÜ, Z 32 1896–1922: Jahresbericht über das K. Human. Gymnasium Fürth für das Schuljahr 1914/15, S. 5.
23 StadtAFÜ, Z 32 1896–1922: Jahresbericht über das K. Human. Gymnasium Fürth für das Schuljahr 1918/19, S. 18.
24 Zu den Pro-Kopf-Einkommen s. Tabelle 13 auf S. 327 bei Dietmar Petzina: Materialien zum sozialen und wirtschaftlichen Wandel in Deutschland seit dem Ende des 19. Jahrhun- derts, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 17 (1969), S. 308–338.
25 StadtAN AvPer 213: Jahresberichte der Städti- schen Höheren Mädchenschule 1914/15, S. 31, und 1915/16, S. 28. Auch die Schülerinnen der privaten Höheren Mädchenschule und Lehrerin- nenanstalt des Instituts Lohmann betätigten sich schon 1914/15 in diesem Sinne (StAN, Regie- rung v. Mittelfranken, Kammer des Innern, Abg. 1932, Titel XIII, lfd. Nr. 1895, Bd. V).
26 StadtAE 563.A.1934: Jahresbericht 1916/17.
27 StAN, Regierung v. Mittelfranken, Kammer des Innern, Abg. 1932, Titel XIIIa, lfd. Nr. 36, Bd. IV.
28 Bekanntmachung, die Wiederaufnahme des Schulbetriebs an den Volksschulen betreffend (Ministerialblatt für Kirchen- und Schulan- gelegenheiten im Königreich Bayern 1914, S.
529–532).
29 StadtAN AvPer 262: Jahresbericht über die Kgl.
Kreis-Realschule I und die mit ihr verbundene gewerbliche Fortbildungsschule zu Nürnberg für das Schuljahr 1914/15, S. 44. Im Folgejahr gab es in dieser Schule zwei Beurlaubungen für Garten- und Feldarbeit (Jahresbericht 1915/16, S. 44).
30 Vgl. Reichsgesetzblatt, Nr. 276 (1916).
31 Zumindest ergeben sich anhand der in den Archiven im Großraum Nürnberg noch vorhan- denen Quellen, v. a. der Schuljahresberichte, keine Hinweise auf Verpflichtungen in größe-
rem Umfang.
35 Vgl. Bekanntmachung der K. Staatsministerien des Innern [...] und des K. Kriegsministeriums, Verwendung der Schuljugend zu landwirt- schaftlichen Arbeiten betreffend, v. 16.3.1917 (Ministerialblatt für Kirchen- und Schulan- gelegenheiten im Königreich Bayern 1917, S. 47–56).
36 Ministerialentschließung, Vorübergehende Unterbringung städtischer Schuljugend auf dem Lande, hier die Schluß- und Entlassungsprü- fungen an den Volks- und Fortbildungsschu- len betreffend, v. 30.3.1917 (Ministerialblatt für Kirchen- und Schulangelegenheiten im König- reich Bayern 1917, S. 54–65).
37 StAN, Schwabach, Volksschullehrerseminar, Nr. 540.
38 StadtAE 563.A.1946: Jahresbericht 1917/18.
39 StadtAE 563.A.1912: Jahresbericht 1917/18.
40 StadtAE 563.A.1634. Zwar ist davon auszuge-
hen, dass es auch während des Kriegs Schul- versäumnisse gab, die nicht durch den Krieg verursacht waren. Die extreme Steigerung in den Kriegsjahren lässt sich jedoch nur mit kriegsbedingten Versäumnissen erklären.
41 StadtASC III.3.2140.
42 StadtAFÜ, Z 32 1896–1922: Jahresbericht
1914/15, S. 33.
43 StadtAFÜ, Z 32: Jahresberichte über das K.
Human. Gymnasium Fürth für die Schuljahre
1914/15, S. 5 und S. 38, sowie 1916/17, S. 24 f. 44 So z. B. 1915 an der Realschule mit Handels- Abteilung zu Fürth (vgl. Jahresbericht 1914/15, S. 41). An der Kreis-Realschule I mit gewerb- licher Fortbildungsschule in Nürnberg wurden 1916/17 und 1917/18 Not-Klassenreifeprüfungen abgehalten (StadtAN AvPer 262: Jahresberichte über die Kgl. Kreis-Realschule I in Nürnberg für die Schuljahre 1916/17, S. 46, und 1917/18, S. 43). Vgl. auch StAN, Melanchthon-Gymnasium Nürnberg, Nr. 280: Bereits seit 1914 stellten
30