Page 7 - ASV Broschur 150 Jahre
P. 7
Grußwort des Ersten Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
große Reichtümer hatten die Bürger Wilhelmsdorf vor 150 Jahren nicht ansammeln können; vielmehr herrschte große Armut.
Es gab z.B. weder die 36Stundenwoche und z.B. ma- schinelle Hilfen oder moderne Kommunikations- mittel waren unbekannt.
Dennoch, oder vielleicht gerade deshalb, weil es allen nicht sonderlich gut ging, konnte sich ein Gemein- schaftsgefühl bilden, in dem sich das Vereinswesen entwickeln konnte.
Die von „Turnvater Jahn“ unter der Turnbewegung verbreiteten Ideale „Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei“, fanden 1861 in Wilhelmsdorf ihren Zuspruch mit der Vereinsgründung als Turnverein TSV Wilhelmsdorf.
Meilensteine in der Vereinsgeschichte waren bei- spielsweise 1920 die Aufnahme des Fußballsports, 1933 die Einweihung der vereinseigenen Turnhalle, 1973 die Errichtung des „Sportheims“ und 1987 die Inbetriebnahme des neuen Sportplatzes.
Im sportlichen Bereich kamen zu den angestamm- ten Sportarten wie Turnen, Leichtathletik, Breiten- sport und Fußball im Laufe der Zeit noch Tischten- nis, Tennis und Radsport dazu und bieten damit ein wahrlich „rundes“ Angebot.
Nach dem zeitweiligen Verbot des Turnsports ab 1945 wurde zunächst Fußball unter dem FSV Wil-
helmsdorf gespielt und der Verein nach der Auf- hebung dieses Verbots als der heutige ASV Wil- helmsdorf umbenannt.
Die Gemeinde unterstützt den Sport sehr nachhaltig und sieht insbesondere in der Jugendförderung eine vordringliche Verpflichtung. So ist z.B. die Errich- tung der Hugenottenhalle im Jahre 1998 eine Bestä- tigung für die Aufgeschlossenheit des Gemeindera- tes in sportlicher Hinsicht.
Der ASV Wilhelmsdorf ist ein wichtiger Bestandteil im Gemeindeleben. Zu seinem 150jährigen Jubi- läum gratuliere ich dem Verein im Namen des Ge- meinderates sehr herzlich. Für die Zukunft wünsche ich allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg und Spaß beim Sport im ASV Wilhelmsdorf.
Ihr Werner Friedrich Erster Bürgermeister
3
Grußwort des Ersten Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
helmsdorf gespielt und der Verein nach der Auf- hebung dieses Verbots als der heutige ASV Wil- helmsdorf umbenannt.
große reichtümer hatten die Bürger Wilhelmsdorf vor 150 Jahren nicht ansammeln können; vielmehr herrschte große Armut.
es gab z.B. weder die 36Stundenwoche und z.B. ma- schinelle hilfen oder moderne Kommunikations- mittel waren unbekannt.
die Gemeinde unterstützt den Sport sehr nachhaltig und sieht insbesondere in der Jugendförderung eine vordringliche Verpflichtung. So ist z.B. die errich- tung der hugenottenhalle im Jahre 1998 eine Bestä- tigung für die Aufgeschlossenheit des Gemeindera- tes in sportlicher hinsicht.
dennoch, oder vielleicht gerade deshalb, weil es allen nicht sonderlich gut ging, konnte sich ein Gemein- schaftsgefühl bilden, in dem sich das Vereinswesen entwickeln konnte.
die von „Turnvater Jahn“ unter der Turnbewegung verbreiteten ideale „frisch, fromm, fröhlich, frei“, fanden 1861 in Wilhelmsdorf ihren Zuspruch mit der Vereinsgründung als Turnverein TSV Wilhelmsdorf.
der ASV Wilhelmsdorf ist ein wichtiger Bestandteil im Gemeindeleben. Zu seinem 150jährigen Jubi- läum gratuliere ich dem Verein im Namen des Ge- meinderates sehr herzlich. für die Zukunft wünsche ich allen Sportlerinnen und Sportlern viel erfolg und Spaß beim Sport im ASV Wilhelmsdorf.
meilensteine in der Vereinsgeschichte waren bei- spielsweise 1920 die Aufnahme des fußballsports, 1933 die einweihung der vereinseigenen Turnhalle, 1973 die errichtung des „Sportheims“ und 1987 die inbetriebnahme des neuen Sportplatzes.
ihr Werner friedrich erster Bürgermeister
im sportlichen Bereich kamen zu den angestamm- ten Sportarten wie Turnen, leichtathletik, Breiten- sport und fußball im laufe der Zeit noch Tischten- nis, Tennis und radsport dazu und bieten damit ein wahrlich „rundes“ Angebot.
Nach dem zeitweiligen Verbot des Turnsports ab 1945 wurde zunächst fußball unter dem fSV Wil-
3