Page 12 - Brandmüller_Kardinal_Reprint
P. 12
1. KApItEL. 2. KApItEL.
3. KApItEL.
4. KApItEL. 5. KApItEL. 6. KApItEL. 7. KApItEL.
I. ABScHNItt
Die Bildung katholischer Minderheiten
Das Konfessionsrecht des Westfälischen Friedens . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Die politische und religiöse Situation der Fürstentümer
Ansbach und Bayreuth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Einwanderung von Katholiken in die ansbach-bayreuthischen
Lande – Gegenmaßnahmen der Regierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
II. ABScHNItt
Anfänge und Entfaltung katholischen Lebens in Bayreuth
Die Mission in Bayreuth und ihre Übernahme
durch das Bistum Bamberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Die Konzessionsakte von 1745 und der Bau des Oratoriums
zu Bayreuth. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Bemühungen um die Exemtion Bayreuths von der
Bamberger Diözesangewalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Georg Paul Fincks Wirken und Persönlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort Walter Brandmüller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V Vorwort Dieter J. Weiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VI Quellenverzeichnis .................................................XIII Literaturverzeichnis ...............................................XVII Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XX Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
XI