Page 13 - Brandmüller_Kardinal_Reprint
P. 13

10. KApItEL.
11. KApItEL. 12. KApItEL.
13. KApItEL.
14. KApItEL. 15. KApItEL.
16. KApItEL.
Spannungen zwischen Nuntius und Bischof wegen der
Kuratien Ansbach und Bayreuth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111
Erste Versuche zur Gründung einer Mission in Erlangen . . . . . . . . . . 117 Fürstbischof und Markgraf im Streit um die Kirchenhoheit
über die Erlanger Katholiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129 Der Beginn geregelter Seelsorge in Erlangen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .147
IV. ABScHNItt
Die katholischen Gemeinden der fränkischen Fürstentümer unter preußischer und bayerischer Herrschaft
Hardenbergs Kirchenpolitik in Ansbach-Bayreuth . . . . . . . . . . . . . . . 151 Dr. Ludwig Buschs pastorales und literarisches Wirken
in Erlangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .163 Die bayerische Pfarrorganisation in Ansbach,
Bayreuth und Erlangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .173
III. ABScHNItt
Markgraf Alexander und seine katholischen Landeskinder
8. KApItEL. Die Konzessionsakte von 1775 für Ansbach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79 9. KApILEL. Die Gründung einer Kuratie in Ansbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
Schluß ...........................................................187 Dokumentenanhang ................................................189 Regententafel der Markgrafen von Ansbach-Bayreuth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .199 Namens- und Ortsregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .201 Bildanhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .209
XII


































































































   11   12   13   14   15