Page 11 - StadtAN Ausstellungstafeln diverse
P. 11

Neben den festen Ateliers gab es in den 1840er und 1850er Jahren auch zahlreiche Wanderfotografen in der Stadt. Sie richteten in Gastwirtschaften und Hotels oder in ehemaligen Gewächshäusern in den rings um die Nürnberger Altstadt liegenden Gartenanlagen ihre temporären Aufnahmestudios ein. Zu ihnen zählten der aus Erlangen stammende Georg Jakob Gattineau (1810–1888), der mehrmals in der Stadt weilte, und Georg Böttger (1821–1901), der später in München zum Hoffotografen aufstieg.
Über Wanderfotografen, aber auch über Optiker und Mechaniker, die auf Messen und Jahrmärkten ihre neuesten Kameras und Fotoapparate einem breiten Publikum präsentierten, erfuhr das Wissen um die Fotografie eine rasche Ausbreitung. Mehr und mehr trat die Fotografie nun in Konkurrenz zu den künstlerischen Techniken wie dem Kupferstich und der Malerei.
Das Stadtarchiv Nürnberg verfügt über zwei Bestände mit Fotografien aus der Frühzeit des neuen Medi- ums: Den Bestand A 47, der nahezu 2.000 Glas- plattennegative und circa 600 Originalabzüge von Georg Schmidt und seinem als Fotograf des Industriezeitalters berühmt gewordenen Sohn Ferdinand (1847–1909) umfasst, und den Bestand
A 60 mit rund 250 originalen Abzügen zumeist unbekannter Fotografen des 19. Jahrhunderts. Auf ihnen ist das Bild einer noch beschaulich wir- kenden Stadt festgehalten, kurz vor den einschnei- denden Veränderungen und Umwälzungen, die mit der Phase der Hochindustrialisierung begannen.
Daguerreotypien sind Unikate und daher selten. Das Familienbildnis mit Mitgliedern der Patrizierfamilie von Holzschuher stammt von Friedrich Hahn, einst Porträtmaler und einer der ersten Fotografen in Nürnberg.
Eingangsportal und Rosette der Lorenz- kirche, von einem unbekannten Foto- grafen vermutlich um 1860 aufgenom- men. In der Frühzeit des neuen Mediums war man vor allem vom hohen Realitäts- gehalt und der ge- nauen Wiedergabe kleinster Details auf den Fotografien fas- ziniert.
14-0201_Tafeln_Nürnberg-in-Fotografien.indd 4
16.04.14 10:09


































































































   7   8   9   10   11