Page 28 - ASV Broschur 150 Jahre
P. 28
die 3. Bezirksliga auf. Zu diesem Zeitpunkt waren 42 gemeldete Spieler, davon 17 weiblich, für den ASV Wilhelmsdorf aktiv. Dementsprechend gab es immer mehr Schwierigkeiten mit der mittlerweile zu kleinen Halle, so dass es sehr gutes Planungsgeschick erforderte, um alle unter einen Hut zu bringen.
Damit der Tischtennissport noch bekannter wurde, veranstaltete die Abteilung im Jahr 1985 erstmals ein „Jedermann Turnier“. In diesem Jahr gab auch Paul Gurt seinen Posten als Abteilungsleiter an Roland Blaufelder weiter.
Anlässlich des 20 jährigen Jubiläums 1986 wurde ein Turnier ausgerichtet, welches in der viel größeren Emskirchner Turnhalle stattfand. Zur Saison 86/87 konnte man inzwischen 10 Mannschaften melden.
Im Jahr 1987 erreichte das Gründungsmitglied und langjährige Abteilungsleiter Peter Peipe die stattliche Anzahl von 400 Spielen für den ASV Wilhelmsdorf.
Der Damenbereich wurde, vor allem durch die jahrelange, vorbildliche Betreuung durch Rupert Kainzbauer immer besser, sodass es der 1. Damen- mannschaft 1990 gelang, in die 2. Bezirksliga aufzu- steigen. Erstmals in der Geschichte der Abteilung spielte damit eine Mannschaft in der zweithöchsten Spielklasse des Bezirkes Mittelfranken.
Im Jahr 1991 feierte die Tischtennisabteilung ihr 25 jähriges Bestehen mit einem Mannschaftsturnier. Dieses Turnier fand in der Gymnasiumhalle in Neu- stadt statt. Es spielten insgesamt 18 Mannschaften mit. Im selben Jahr wurde auch das Amt des Abtei- lungsleiters von Roland Blaufelder an Hans-Robert Wurm weitergegeben.
Als im Jahr 1994 die 1. Damenmannschaft als Zweit- platzierte in die Mittelfrankenliga aufgestiegen war, musste man nun endgültig auf die immer schlech-
24
ter werdenden Bedingungen in der Turnhalle re- agieren. Man zog vorläufig nach Emskirchen um. Währenddessen wurde in Wilhelmsdorf die Huge- nottenhalle gebaut. In dieser konnte man erstmals im September 1998 auf Punktejagd gehen. Es bleibt festzuhalten, dass die Gemeinde Wilhelmsdorf mit dieser Halle optimale Bedingungen für den Sport- bereich Tischtennis schuf, die auch heute noch bei- spielhaft sind.
Als im Jahr 1999 Hans-Robert Wurm den Posten des Sportbereichsleiters abgab, übernahm Jochen Müller diese Aufgabe.
Vom 9. – 10.12.2000 führte die teilweise neugewählte Sportbereichsleitung samt Beirat erstmals das inzwi- schen traditionelle Weihnachtsturnier durch. Hatte man in den ersten beiden Jahren noch ca. 60 bis 70 Teilnehmer, so sind es mittlerweile 90 bis 100. Die- ses Turnier ist jedes Jahr das Highlight der Abteilung und findet natürlich auch 2011 wieder statt. Dann bereits zum 12. Mal.
Als im Jahr 2005 Jochen Müller den Posten des Ge- samtvorstands übernahm, rückte Stefan Wohlfarth als neuer Sportbereichsleiter nach.
Aber wir konnten nicht nur sportliche Erfolge bei den Ligaspielen erreichen, sondern auch in den Po- kalrunden schnitten wir im Herren-, Damen- und Jugendbereich mit einigen Pokalsiegen sehr gut ab.
Im Jugendbereich bleibt festzuhalten, dass vor allem die Mädchen, welche zeitweise Mittelfrankenliga spielten, sehr erfolgreich waren. Dies ist vor allem der Verdienst von Claus Müller, der seit 1981 die Jugend trainiert und auch heute noch ihr Trainer ist. Ihm zur Seite standen zeitweise Herbert Hloch, Rupert Kainzbauer, Friedmar Müller, Gerlinde Heilscher, Norbert Löwl und aktuell Manfred Farnbacher.