Page 16 - Mitteilungen-Geschichtsverein Erfurt Heft 22
P. 16

Tim Erthel
Abb. 5: Grabstein des Johannes Lang, Ausschnitt mit Inventarnummer „15“ (kopfstehend) (Tim Erthel)
der Forschung bisher nicht zur Kenntnis genommen wurde.14 Die Papier- handschrift im Quartformat befindet sich heute im Archiv des evangeli- schen Ministeriums Erfurt. Der Zweck ihrer Anfertigung wird im Titel mitgeteilt „Verzeichnüß derer Leichensteine oder Grabstädten in der Kir- chen St. Michaelis nach denen N(ume)ris befindlich umb Zusehen wel- che Grabestedte ledig oder beleget [...]“. Der Verfasser heißt Theodor(o) Rudolpho Ritschel und bezeichnet sich als „Inspector“ der Michaeliskir- che.15 Das Verzeichnis wurde 1704 begonnen und bis zu Beginn der zwei-
14 Bibliothek des Evangelischen Ministeriums Erfurt [künftig BEME], „Ver- zeichnüß derer Leichensteine oder Grabstädten in der Kirchen St. Michaelis [...]“ (Archiv der Michaeliskirche, Sig. II D b 24).
15 Ein Theodor Rudolpho Ritsch(e)l von Hartenbach wird erwähnt bei Bauer, Martin: Erfurter Personalschriften 1540-1800, Beiträge zur Familien- und Lan- desgeschichte Mitteldeutschlands (Schriftenreihe der Stiftung Stoye. Bd. 30). Neustadt an der Aisch 1998. Nr. 762.
14


































































































   14   15   16   17   18