Page 39 - ASV Broschur 150 Jahre
P. 39
Der Waldsportplatz wurde bereits 1976/77 während der Zugehörigkeit zur A-Klasse planiert und teil- weise neu begrünt. Er wird heute als Trainings- und Ausweichplatz genutzt. Der Fußballbereich verfügt heute über ein neues Spielfeld, das 1987 mit einem Freundschaftsspiel gegen den damaligen Aufstei- ger in die Bayernliga, dem TSV Vestenbergsgreuth, eingeweiht wurde. Wir haben dies in erster Linie den Gedanken und dem Einsatz von Bürgermeister Willi Seibold zu danken, der dabei durch die Abtei- lungsleiter Gerd Friedrich und Siegfried Schwing- hammer sowie vielen freiwilligen Helfern unter- stützt wurde.
Der Fußballbereich hatte schon immer sehr engagier- te Führungskräfte. Das waren als Abteilungsleiter bis 1990 Nikolaus Winkler, Matthäus Egermeier, Fritz Schmidtlein, Adalbert Binder, Siegfried Schwing- hammer, Gerd Friedrich und Bernd Meyer, die sich um den Fußballsport große Verdienste erworben ha- ben. Treue Anhänger, die über Jahrzehnte dem Fuß- ballsport verbunden blieben, sind selten geworden. Einer der treuesten, die der ASV je hatte, war Chris- tian Boden, der ein großer Gönner der Fußballer war und dessen Begeisterung und Einsatz über mehr als 60 Jahre hinweg für alle unvergessen bleibt. In die- sem Zusammenhang ist auch Harald Sattler zu nen- nen, der nahezu drei Jahrzehnte Spielleiter der ersten und zweiten Mannschaft war.
Diese wörtlichen Auszüge aus der Festschrift des Jahres 1990 „ASV 1861 Wilhelmsdorf – 70 Jahre Fußball“ sind noch zu ergänzen:
In dem Beitrag wurde nämlich ferner herausgestellt, dass von Fall zu Fall ebenso wie die erste auch die zweite Mannschaft nahezu unbesiegbar war und in der Zeit von 1971 bis 1973 dreimal hintereinander
die B-Klassenmeisterschaft errang, ferner eine AH- Mannschaft von beachtlicher Spielstärke bestand und jährlich etwa 25 Spiele austrug, die Jugend- und Schülermannschaften ebenfalls wechselhafte Erfolge aufwiesen, die Jugendlichen im Jahre 1965 das End- spiel um den Kreispokal bestritten und diesen Pokal im Jahre 1973 gewannen, im Jubiläumsjahr 1990 die Schüler in einer Spielgemeinschaft mit denen des SV Brunn spielten und die Jugendspieler jeweils in die B- oder A-Jugendmannschaften des TSV Emskir- chen integriert waren.
Weiter ist festgestellt, dass die genannten weiteren Mannschaften als feste Größen im Vereinsleben von großer Wichtigkeit sind und aus den Jugendmann- schaften die besten Spieler den Weg in die erste Mannschaft finden sollen. Zu diesem Zweck wurde vor einigen Jahren mit den Nachbarvereinen die JFG gegründet, die inzwischen eine beachtliche Spielstär- ke erreicht hat. Die erste Herrenmannschaft spielt noch in der C-Klasse, in letzter Zeit wieder erfolgrei- cher. Inzwischen hat sich auch der Frauenfußball mit wechselnder Intension etabliert.
35