Page 24 - ASV Broschur 150 Jahre
P. 24
Nach umfangreichen Erkundigungen und Überlegun- gen, begleitet von Auseinandersetzungen über alterna- tive Planungsvorschläge und mit Anliegern, trat man einer konkreten Hallenplanung näher. Nach einem Jahr Bauzeit war die Hugenottenhalle fertiggestellt. Damit war eine mehr als dreimal so große Nutzfläche als die der alten Turnhalle entstanden. Auch das Um- feld der Halle war umgestaltet worden. Das Misstrauen eines Gemeinderates gegen das notwendige Fällen zweier kranker Linden dämpfte das Landratsamt. Die Baukosten konnten durch die Überwachung der Kos- tenentwicklung im veranschlagten Rahmen gehalten werden. Sie waren mit ca. 1.75 Millionen Mark we- sentlich geringer als die förderfähigen Kosten für eine gleichartige Schulturnhalle.
Ebenso wie der Turnhallenbau 1932, der Bau des Sport- heimes ab dem Jahre 1972 und wie das Entstehen des Sportgeländes ab 1980 bedeutete die Errichtung der Hu- genottenhalle für den Verein eine Art „Quantensprung“. Sie ermöglicht dem Sportbereich Tischtennis, regionale Meisterschaften und Turniere auszurichten. Auswärtige Vereine aus den drei fränkischen Regierungsbezirken und aus der Oberpfalz nehmen an seinen Weihnachts- turnieren teil. Der Sportbereich Radsport bietet in der
20
kalten Jahreszeit auf eigens angeschafften Übungsgerä- ten unter fachkundiger Anleitung ein Indoor-Cycling- Hallentraining an. Die Jugend der Fußballabteilung nutzt die Halle ausgiebig. Skifahrer machen sich in dem warmen Raum fit für den kalten Schnee.
Ganz neu entstand der Sportbereich Breitensport. Sein Angebot umfasst Aerobig und „Fitness“, Badminton, Volleyball und auch Kindergymnastik. Man ist für weitere Sportarten aufgeschlossen. Seiner Tradition gemäß fühlt sich der Verein weiterhin der Turnbewe- gung verpflichtet. Ein seit seiner Jugendzeit dem Ge- räte- und Bodenturnen verbundener Sportler hält für Jugendliche regelmäßig Übungsstunden ab. Von dem Eifer der Kinder und von ihrer Ermunterung seitens der Eltern hängt es ab, ob daraus eines Tages wieder eine aktive Turnabteilung entstehen wird.
Lange Zeit war die Weihnachtsfeier des Gesamtver- eins ein fester Bestandteil der gesellschaftlichen Er- eignisse im Dorfleben. Erstmals im Jahre 2009 ver- anstaltete der Verein einen Adventsmarkt. Mitten im Dorf, neben der Kirche, die Einlass bietet zur Ein- stimmung auf die Vorweihnachtszeit, und vor dem 1989 fertiggestellten „Bonnet-Haus“ der Gemeinde, das die notwendige Infrastruktur für eine derartige